/ Kursdetails

vhs.Frauenakademie am Montagnachmittag

7. Oktober 2024

Was Musik uns erzählen kann

Darstellende Musik erläutert an mehreren Hörbeispielen

Warum klingt ein Musikstück traurig, ein anderes eher fröhlich?  Woran erkennen wir beim Hören des "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saens sofort, dass im einen Stück ein Känguru seine weiten Sprünge vollführt, im anderen ein Schwan auf einem stillen See seine Bahn zieht?

Wie erreichen Komponisten und Komponistinnen die beabsichtige Wirkung? Nach einer allgemeinen Einführung, was alles zur darstellenden Musik (Fachbegriff: Programmmusik) gehört, machen wir uns an Beispielen verschiedener Komponisten aus verschiedenen Epochen bestimmte musikalische Ausdrucksmittel bewusst und gehen ihnen auf den Grund. Im zweiten Teil untersuchen wir ein längeres Werk im Hinblick auf die Beziehung zwischen Musik (den musikalischen Mitteln) und Programm (der dargestellten Erzählung).

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, insbesondere arbeiten wir nicht mit Noten oder Partitur. Aber auch für Musikexpertinnen gibt es sicher noch das eine oder andere zu entdecken. Also: Ohren auf!

Waltraud Kommerell


14. Oktober  2024

Lyrik der Romantik

"Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort..." - die Gedichte der deutschsprachigen Romantik entstammen einer Zeit, in der das Spannungsfeld der Aufklärung noch deutlich zu spüren ist. Die Romantik als eine der wichtigen Wegbereiterinnen der literarischen Moderne ist der Zeit zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert zuzuordnen und wendet sich ab von der Ratio, hin zum Gefühl: Im Zentrum stehen das Individuum, Natur und Mystik, die subjektive Empfindung, Heimat und Fernweh. Bringen Sie gerne Ihr Lieblingsgedicht mit!

Ingrid Friederich


21. Oktober 2024

Martin Heidegger und Hannah Arendt

Martin Heidegger (1889-1976) und Hannah Arendt (1906-1975) gehören in der Philosophie des 20. Jahrhunderts zu denen, die nach dem Ersten Weltkrieg ganz neue Fragen stellten und damit bis heute weitergewirkt haben. Nach einer Liebesaffäre des Professors mit der Studentin in Marburg ging Hannah Arendt nach Heidelberg zu dem anderen großen Existenzphilosophen: Karl Jaspers.

Was Hannah Arendt von beiden übernommen, weiterentwickelt und auf die politischen Verhältnisse ihrer Zeit angewandt hat, wird zu untersuchen und anhand von Film- und Textausschnitten daraufhin zu diskutieren sein, wieweit es uns noch etwas zu sagen hat.

Dr. Peter Lucke

 

04. November 2024

Die Mütter des Grundgesetzes

Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes im Jahr 2024 wird es gefeiert. Hier sollen besonders die vier Frauen Friederike Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel vorgestellt werden, die zusammen mit 61 Männern im Parlamentarischen Rat 1948 das Grundgesetz erarbeitet haben. Vor allem Elisabeth Selbert ist es zu verdanken, dass in Artikel 3 "Frauen und Männer sind gleichberechtigt" verankert wurde.

Es werden Teile des Films "Sternstunde ihres Lebens" über Elisabeth Selbert gezeigt und besprochen. Auch Heilbronner Politikerinnen der Nachkriegszeit werden betrachtet. Es wird der mühsame Weg zu Grundgesetz und Gleichstellung geschildert. Das Grundgesetz wurde 1990 bei der Vereinigung mit der DDR übernommen. Sind bis heute alle Ziele erreicht?

Anneliese Fleischmann-Stroh


11. November 2024

Die Republik Moldau - Eine europäische Perspektive

Die Republik Moldau durchlebt in den vergangenen Jahren einen grundlegenden Wandel. Für die post-sowjetische Republik geht es nicht nur um nationale Selbstbestimmung, die seit der Unabhängigkeit 1991 neu definiert werden muss. Auch vielfältige zivilgesellschaftliche Prozesse kommen in Gang. Ebenso wächst das Interesse, die multiethnischen Strukturen der Gesellschaft neu zu entdecken und diese positiv als Stärke der Region sichtbar machen zu wollen. Das Seminar nimmt die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Republik Moldau in den Blick und befasst sich mit der europäischen Dimension, die angesichts der aktuellen Bedrohung eine enorme Bedeutung hat.

Dr. Heinke Fabritius


18. November 2024

Unsere kosmische Heimat

Ausgehend von unserem Sonnensystem und unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, werden wir Stück für Stück unseren Platz im Kosmos erkunden. Weitere Stationen werden unsere lokale Galaxiengruppe sein, der nächstgelegene Supergalaxienhaufen und die großangelegte Struktur, zu der wir gehören. Astronomen haben ihr den Namen Laniakean gegeben (Hawaiianisch für "unermesslicher Himmel"). Dabei werden wir bei Sternen und Planeten ebenso etwas verweilen wie bei Galaxien und Ansammlungen von Galaxien bis hin zur Struktur des Kosmos an sich.

Peter Maurer


25. November 2024

Baugeschichte

An diesem Termin erhalten Sie einen chronologischen Überblick wichtiger Bauwerke von der Antike bis zur Gegenwart. Anhand von Bildbeispielen werden Sie Baustile erkennen und einordnen lernen. Die Vorstellung aktueller Architekturbeispiele ist ebenfalls vorgesehen.

Holger Langguth


02. Dezember 2024

150 Jahre Impressionismus

Die Impressionistinnen Berthe Morisot, Mary Cassatt, Eva Gonzalès und Marie Bracquemond

Stimmungsvolle Landschaften, heitere Darstellungen des modernen Pariser Großstadtlebens und des Freizeitvergnügens auf dem Land fügen sich zur Kunst des Impressionismus zusammen, die auch Malerei des Lichts genannt wird. Vor 150 Jahren, im Jahr 1874, eröffnete die "Société anonyme des artistes peintres, sculpteurs, graveurs etc." ihre erste Ausstellung in Paris. Im Kreis der Impressionisten gab es auch bedeutende Malerinnen: Berthe Morisot, erfolgreiche und geschätzte Kollegin von Manet, die Amerikanerin Mary Cassatt, die durch den engen Kontakt mit Degas ihren unverwechselbaren Stil entwickelte, Manets Schülerin Eva Gonzalès und Marie Bracquemond.

Dr. Martina Kitzing-Bretz


09. Dezember 2024

Berühmt, bekannt, vergessen - Frauenschicksale in und aus Heilbronn

Der Vortrag widmet sich Frauen, die in Heilbronn gelebt und hier ihre Spuren hinterlassen haben sowie einigen Heilbronnerinnen, die außerhalb der Stadt gewirkt und sich einen Namen gemacht haben. Vor allem Frauen, die heute weitgehend unbekannt sind, werden vorgestellt und im gemeinsamen Austausch wird der Frage nachgegangen, was diese Frauenbiographien unter ihren jeweiligen Zeitgenossinnen und Zeitgenossen herausragen lässt.

Annette Geisler

16. Dezember 2024

Ein Bauernmädchen wird Schriftstellerin - Annäherungen an Augusta Bender (1846 - 1924)

Wer war Augusta Bender?

In Mosbach ist eine Schule nach ihr benannt, seit Juli 2020 gibt es das "Literatur-Museum Augusta Bender" in Oberschefflenz. Dennoch sind ihr ungewöhnliches Leben und ihr Werk  noch weitgehend unbekannt.

Augusta Bender wurde 1846  in einer bäuerlichen Familie in Oberschefflenz geboren; das hochbegabte Mädchen verließ früh das Dorf, um sich alles an Bildung anzueignen, was zur damaligen Zeit für eine Frau möglich war - neben einer Ausbildung als Telegrafistin war dies vor allem der Beruf einer Privatlehrerin. Diese Tätigkeit übte sie sowohl in Europa als auch in den USA aus, wurde im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts  immer mehr zu einer Wanderin zwischen der Alten und der Neuen Welt. In Amerika arbeitete sie auch als Erwachsenenbildnerin und Vermittlerin deutscher Kultur, kurzzeitig sogar als Hochschullehrerin.

Schon früh begann sie zu schreiben. Neben journalistischen Arbeiten stehen Gedichte, Erzählungen, Novellen und Romane,  oft mit autobiografisch unterfütterten Themen.  Augusta Bender war in der deutschen Frauenbewegung aktiv, fühlte sich aber trotz allen Engagements ihrer engeren Odenwälder Heimat verbunden. Begraben wurde sie 1924 auf dem Mosbacher Friedhof.

Augusta Bender ist noch zu entdecken - einen Eindruck von Leben und Werk will das Seminar vermitteln.

Dorothee Roos


13. Januar 2025

IPAI erleben!

Exkursion mit kleinem Catering

Im Zukunftspark 11 und 13 eröffnet der IPAI LIVING ROOM das KI-Besucherzentrum für alle! Erfahren Sie auf 1.000 m² mehr über Künstliche Intelligenz (KI), IPAI und unsere Vision für Heilbronn und die Welt. Lassen Sie sich bei einer Führung von KI-Kunst inspirieren, erkunden Sie das interaktive Modell zum Bauprojekt IPAI CAMPUS und zahlreiche Demonstratoren, die über spielerische und kreative Ansätze dazu einladen KI auszuprobieren, zu begreifen und mitzugestalten.

Sandra Bojang


20. Januar 2025

Gärtnern im Zeichen des Klimawandels

Die Dozentin stellt anhand eines Vortrags ihren  Schrebergarten vor, ein Paradies für Insekten und Vögel. Wildstauden sind ebenso anzutreffen wie Rosen, Clematis und die passenden Begleitstauden. Blackbox-Gardening erleichtert ihr die Beetpflege. Außerdem gibt sie Einblicke in ihre  Gartenplanung und -pflege sowie die  Pflanzenauswahl zu Zeiten des Klimawandels und Insektensterbens. Auf Wunsch kann der Garten im nächsten Semester der Frauenakademie gemeinsam besucht werden.

Ursula Arzberger


27. Januar 2025

Vom Kanzler zum Führer: Hitlers Aufstieg und Machtsicherung

In diesem Vortrag werfen wir einen detaillierten Blick auf den Aufstieg Adolf Hitlers und die Mechanismen, die zur Festigung seiner Macht führten. Von den politischen und sozialen Bedingungen der Weimarer Republik über Hitlers geschickte Nutzung von Propaganda und politischer Strategie bis hin zur brutalen Unterdrückung der Opposition: Wir beleuchten die vielschichtigen Prozesse, die das Fundament für die NS-Diktatur legten.

Sarah Epping


03. Februar 2025

Philosophie und Religion in China

Konfuzius soll auf die Frage, was nach dem Tode geschehen wird, geantwortet haben: "Wenn wir noch nicht einmal wissen, was das Leben ist, wie können wir da etwas vom Tod wissen?" Der in China seit 2000 Jahren bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts gesellschaftsbestimmende Konfuzianismus war grundlegend diesseitsgewandt. Dennoch gab es in Philosophie und den Religionen Chinas (wie Daoismus und Buddhismus) selbstverständlich auch Vorstellungen von Transzendenz und dem Eingebettetsein des Menschen in ein größeres Ganzes. Im Seminar werden die für die Gedankenwelt maßgeblichen philosophischen und religiösen Strömungen im Lauf der chinesischen Geschichte vorgestellt. Zum Schluss geht es um die Frage: Welche Rolle spielen die Denktraditionen und die Religionen heute in der Volksrepublik China und in Taiwan?

Petra Müller


Änderungen vorbehalten

Status: Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: W100A200

Beginn: Mo., 07.10.2024, 14:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 14

Kursort: vhs, Deutschhof, Raum 401/Atelier

Gebühr: 173,00 €


Datum
13.01.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kirchbrunnenstr. 12, vhs, Deutschhof, Raum 401/Atelier
Datum
20.01.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kirchbrunnenstr. 12, vhs, Deutschhof, Raum 401/Atelier
Datum
27.01.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kirchbrunnenstr. 12, vhs, Deutschhof, Raum 401/Atelier
Datum
03.02.2025
Uhrzeit
14:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kirchbrunnenstr. 12, vhs, Deutschhof, Raum 401/Atelier

Seite 2 von 2

Kurs teilen: