Kritikkompetenz: Für einen bewussteren Umgang mit Kritik Online-Seminar
Ein Kritikgespräch steht bevor und Sie fühlen sich nicht wohl dabei? Sie möchten wissen, wie Sie Kritik vorbringen können, ohne die Stimmung beim Gegenüber zu trüben? Zudem fragen Sie sich, wie Sie selbst mit Kritik besser umgehen können?
Kritikkompetenz ist die Fähigkeit, negatives Feedback klar und wertschätzend zu vermitteln. Kritikkompetenz bedeutet aber auch, mit negativem Feedback - das wir selbst erhalten - zurecht zu kommen.
In diesem Seminar werden Sie lernen, mit beiden Situationen überzeugend und selbstbewusst umzugehen.
- Warum brauchen wir negatives Feedback?
- Selbstwahrnehmung versus Fremdwahrnehmung
- Objektivität beim Kritisieren
- Die Kunst des guten Feedbackgesprächs
- Umgang mit negativen Emotionen
- Methoden, um mit Kritik souverän umzugehen
Methoden
- Praxisnahe Übungen wie Gesprächssimulationen, Gruppendiskussionen, Einzel- und Gruppenfeedbacks, sowie Checklisten und Handlungsempfehlungen für die spätere Praxis
Voraussetzung
- PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Fördermöglichkeit
Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.
Dieser Kurs entspricht den Anforderungen des baden-württembergischen Bildungszeitgesetzes (BzG BW). Informationen rund um die Bildungszeit in BW finden Sie hier.
Status:
Kursnr.: W550A212D
Beginn: Mi., 04.12.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 0
Kursort: Homeoffice Seminar
Gebühr: 310,00 € inkl. Seminarunterlagen
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Kurs teilen: