/ Kursdetails
Veranstaltung "Theater Heilbronn intensiv Gemeinsam in die Vorstellung" (Nr. 210A252) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

80 Jahre nach dem Kriegsende: Wie bleibt die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg lebendig?

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stellt sich die Frage, wie Erinnerungskultur heute und in Zukunft gestaltet werden kann. Wie gelingt es, das Gedenken an Krieg, Nationalsozialismus, Gewalt und Unrecht auch dann lebendig zu halten, wenn Zeitzeug:innen immer seltener persönlich berichten können?


Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion in Heilbronn, bei der Expert/-innen aus Bildung, Geschichtsforschung und der Zivilgesellschaft diskutieren, wie Erinnerungsarbeit auf lokaler Ebene auch künftige Generationen erreichen kann.


Welche Formate der Geschichtsvermittlung sprechen junge Menschen an? Wie lässt sich Erinnerungskultur an Schulen, in Projekten oder im öffentlichen Raum nachhaltig gestalten? Und welche Rolle spielt die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit für die Stärkung unserer Demokratie?


Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Geschichte, Erinnerungskultur und Gedenkarbeit in Heilbronn interessieren – besonders auch an Pädagog/-innen, Schüler/-innen, Multiplikator/-innen und Engagierte der Zivilgesellschaft.


Auf dem Podium diskutieren:

Agnes Christner, Heilbronner Bürgermeisterin für Bildung, Kultur und Soziales

Melanie Haußmann, geschäftsführende Schulleiterin für Grund-, Haupt- und Realschulen in Heilbronn

Günther Spengler, Vorsitzender Freundeskreis Synagoge Heilbronn e.V. und Mitbegründer der Initiative „Stolpersteine in Heilbronn“

Peter Wanner, Historiker und ehem. Mitarbeiter des Stadtarchivs

Schüler N.N., 11. Klasse Bildungszentrum St. Kilian


Moderation: Peter Hawighorst, vhs-Leiter


Die Podiumsdiskussion ist Teil einer Reihe von Veranstaltungen, die in Heilbronn an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnern.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: X101A139

Beginn: Mi., 30.04.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Dauer: 1

Kursort: vhs, Deutschhof, Raum U21/DHF-Keller

Gebühr: 0,00 €

VHS, Raum U21 DHF-Keller
Kirchbrunnenstr. 12
74072 Heilbronn

Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?


Datum
30.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Kirchbrunnenstr. 12, vhs, Deutschhof, Raum U21/DHF-Keller


Kurs teilen: